Kinder willkommen heißen

Kinder bereichern unser Leben. Manchmal nerven sie ganz gewaltig. Das hat die Natur so eingerichtet, denn wenn unsere Kleinen mit 18 immer noch so süß wären wie mit 5, würden wir sie ja nie gehen lassen.

Aber Kinder sind die Zukunft. Klingt abgedroschen, ist aber so. Und wir können diese Zukunft positiv gestalten, indem wir sie zu glücklichen Menschen erziehen.

Auch das klingt erstmal komisch.

Überhaupt hat das Wort “Erziehung“ mittlerweile einen negativen Beigeschmack. Es klingt nach Trainingslager, Strafen, Erlaubnis und Verboten. Wir “machen“ aus unseren Kindern etwas. Wir, die klugen erwachsenen Halbgötter.

Dabei soll es gar nicht so sein. Wir brauchen aus unseren Kindern keine guten Menschen zu machen, das sind sie nämlich schon. Aber wir haben die Hände voll damit zu tun, ihnen zu zeigen, wie man glücklich wird. Wo der goldene Mittelweg liegt zwischen Selbstbestimmung und Rücksicht auf Andere, zwischen Mut und Vorsicht, zwischen allen Extremen.

Meiner Meinung nach existieren Gewalt, Hass und Neid nur aus einem Grund: Einem geringen Selbstwertgefühl. Wenn ich das Gefühl habe, nicht gesehen zu werden, nicht so gemocht zu werden wie ich bin, niemals gut genug zu sein, dann habe ich zwei Möglichkeiten:

  • Rückzug in die Schüchternheit, Angst und am Ende sogar Depression
  • Flucht nach vorne, aggressives Verhalten, um Aufmerksamkeit zu bekommen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein selbstzufriedener, glücklicher Mensch zum Diktator wird. Dass ein in sich ruhender, glücklicher Mensch Kriegsführung als Mittel entdeckt, seine Rechte durchzusetzen.

Deshalb lasst unsere Kinder ihre eigenen Persönlichkeiten entwickeln. Lasst uns ihnen dabei helfen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen, ihre Talente zu entdecken und ausleben zu können und mit Misserfolgen klarzukommen. Noten sagen nichts über ihren Charakter oder ihre Talente aus. Sie zeigen lediglich, wie gut oder schlecht sie mit unserem Schulsystem zurechtkommen.

Lasst uns eine freundliche Seele, ein fröhliches Herz wieder mehr wertschätzen als ein gutes Zeugnis und einen vollen Terminkalender.