
Keine Angst vor Herzchen und weißen Tauben
Ich mag keinen Kitsch.
Jetzt gibts Männer, die aufatmen und sagen: „Schatz, die buchen wir.“
Aber was ist Kitsch eigentlich?
Laut deutschem Wörterbuch ist Kitsch ein „Kunstprodukt (besonders Gegenstand aus dem Bereich des Kunstgewerbes, Musikstück, Film o. Ä.), das in Inhalt und Form als geschmacklos und meist als sentimental empfunden wird.“
Wichtig ist hier der Begriff der Empfindung. Jeder empfindet etwas anderes als kitschig: Romantische Sonnenuntergangsbilder, Hummelfiguren, Herzchen und Schleifchen…
Auf eurer Hochzeit geht es um eure Empfindung. Und da hole ich euch ab: Was ihr als (unangenehm) kitschig empfindet, lassen wir weg.
"Eure Hochzeit - unsere Planung"




Meine freien Reden:
sollen euch feiern, berühren und unterhalten
Wir werden uns im Vorfeld zweimal bei mir in Grevenbroich treffen, um uns kennenzulernen und eure Hochzeitszeremonie zu planen. Wenn ihr wollt, gerne in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen oder Schnitzel mit Bier 😉 Ihr erzählt mir eure Kennenlerngeschichte, von euren Werten, was ihr am jeweils Anderen liebt, was euch schrecklich nervt, wie ihr so als Paar tickt. Natürlich bleibt vertraulich, was vertraulich bleiben soll.
Ob der Ton der Rede eher unterhaltsam oder feierlich werden soll, bestimmt ihr. Auch den Ablauf planen wir gemeinsam: Musik, eventuelle Wortbeiträge eurer Lieben, auch bei der Formulierung des Treueversprechens helfe ich euch gerne.
Einfach und ohne viel Brimborium oder pompös mit edelsten Requisiten: Ihr sollt euch während eurer Hochzeitszeremonie entspannen können und euch sicher, wertgeschätzt und gefeiert fühlen!
Der Ablauf einer freien Hochzeitszeremonie
Nachdem ihr auf dem Standesamt ja gesagt habt, wollt ihr noch einmal persönlich und privat mit euren Lieben feiern. Dabei besteht die Zeremonie aus drei Säulen:
- Hochzeitszeremonie (Trauung, Eheversprechen, Ringtausch, Kuss)
- Unterhaltender Teil (Rede, symbolische Handlung, Wortbeiträge)
- Musik (digital oder live)
Die genaue Reihenfolge und die konkreten Inhalte bestimmt ihr

Die negativen Auswirkungen direkter Sonne im Juni bis August werden oft unterschätzt:
Gesundheit
- Kreislauf Kinder / alte Leute
- Sonnenstich
Ablenkung/Stress
- Schwitzen bedeutet genervt sein und Ablenkung
- Niemand genießt den Moment
- Test: Setzt euch mal im Juli / August nachmittags fünf Minuten in die pralle Sonne
Fehlende Qualität
- Technik nimmt Schaden
- Fotos sind überbelichtet
- Make-up verläuft