Als ich mich entschieden habe, Freie Rednerin zu werden, hatte ich am meisten Respekt vor den Trauergesprächen. Also den persönlichen Unterhaltungen, die man man mit den Angehörigen eines verstorbenen Menschen führt, um den gewünschten Ablauf der Zeremonie zu besprechen und um den / die Verstorbene(n) kennen zu lernen, damit man eine persönliche Rede halten kann.
Wie benimmt man sich als völlig außenstehende, fremde Person in einem so intimen, traurigen Moment? Das passt doch irgendwie nicht zusammen. Professionelle Freundlichkeit wirkt schnell aufgesetzt, ein trauriges Gesicht ist unpassend, weil man den verstorbenen Menschen doch gar nicht kannte.
Mit zunehmender beruflicher Erfahrung stelle ich fest, dass die Angehörigen dankbar sind, je leichter ich diesen Termin nehme. Sie sind so überschwemmt von Trauer und ernsten Terminen (Familie, Freunde und Bekannte informieren, viele traurige Gespräche führen, Sarg / Urne auswählen, Bestattung organisieren, Konten kündigen usw.), dass sie nahezu erleichtert wirken, wenn sie merken, dass es hier nochmal um das Leben des geliebten Angehörigen geht. Denn dieses Leben war meist zum Glück eben nicht nur traurig.
Es war auch oft glücklich, vielleicht sogar lustig, aufregend und spannend. Und um dieses Leben zu würdigen und zu feiern, schreibe ich meine Reden.
Deshalb dürfen und sollen auch die Gespräche durchaus mal lustig sein. Man darf alles. Weinen, lachen, schmunzeln, auch schimpfen. Manchmal kann dieser Gesprächstermin ein kleines Ventil sein, um Gefühle abzulassen.
Natürlich gehen wir RednerInnen mit Respekt und sehr viel Sensibilität in die Gespräche. Manchmal ist das Leid, das Unverständnis und die Wut auf den Tod so groß, dass kein Platz für Lachen ist. Und das ist in Ordnung. Es darf halt nur kein Tabu sein.
Und wir RednerInnen dürfen auch alles, solange wir nur echt sind. Die Angehörigen dürfen uns leid tun, wir dürfen mit neugierigen, offenen Augen das Leben eines Menschen betrachten, der für viele andere unheimlich wichtig war und den es sich auf jeden Fall lohnt kennen zu lernen und zu feiern!