Freie Rednerin aus Grevenbroich Nordrhein Westfalen

FREIE REDNERIN in GREVENBROICH
UND NORDRHEIN WESTFALEN​
Hochzeit Kinder-Willkommensfest Trauerfeier

Christine Väätäjä

freie Rednerin aus Grevenbroich möchte „Menschen feiern“

Mein Name ist Christine Väätäjä, mittlerweile lebe ich in Grevenbroich (Raum Düsseldorf) und ich mochte es schon immer, Worte zu Bildern und Geschichten zu verknüpfen, außerdem liebe ich Menschen. 

Viele Jahre war ich glückliche Lehrerin, doch jetzt, mit Mitte 40, musste etwas Neues her. Ich machte bei Martin Lieske – Freier Redner persönlich eine Ausbildung zur zertifizierten Freien Rednerin mit dem höchstmöglichen Abschluss bei der WKO. Nicht die vielbeschworene ‚schreckliche Jugend von heute’ ist daran schuld, dass ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt habe, sondern das zunehmend auf Bürokratie und Kante genähte Schulsystem. Das, was mir wichtig ist – Empathie und Kreativität – kann man im starren Schulsystem leider immer weniger leben. 

Deshalb war es besonders schön für mich, hier einen Bogen vom alten zum neuen Beruf spannen zu dürfen: Eine meiner ersten Trauerzeremonien war für den Großvater eines ehemaligen Schülers von mir. Ich bin der Familie sehr dankbar für ihr Vertrauen in mich.

Welche Zeremonien biete ich an?

Natürlich ist es wunderschön und macht mir großen Spaß, Hochzeitszeremonien oder Kinderwillkommensfeste zu planen und durchzuführen, doch auch Beerdigungen sind mir wichtig. Sie sind nicht für die Verstorbenen gedacht, sondern für die Angehörigen. Diese an einem sehr schwierigen Tag begleiten zu dürfen, ist erfüllend. Sie kommen zusammen, um Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen, sich nochmal gemeinsam an ihn zu erinnern und von ihm zu erzählen. Auch schöne und lustige Dinge. Es verleiht Kraft, wenn man nicht allein mit seinem Kummer ist.

Kinderwillkommensfest
Hochzeit
Trauerfeier
Über mich

Was liebe ich an dem Beruf der Freien Rednerin?

Durch Zeremonien zu führen, zu trösten, zu würdigen, zu begleiten, hochleben zu lassen, eben „Menschen feiern“, das ist sehr erfüllend. Früher musste ich Fehler korrigieren, Fördermaßnahmen aufzeigen und immer auf das achten, was NICHT so läuft. Heute darf ich mich auf die positiven Seiten der Menschen konzentrieren. Darüber hinaus haben beide Berufe aber auch viele Gemeinsamkeiten: Das Beraten, das Schreiben und das Reden. Auch im Unterricht war mir ein gewisser Unterhaltungswert immer wichtig – ich erinnere mich gern an ein selbst verfasstes Gedicht über Strukturlosigkeit, das ich einem Oberstufenschüler statt einer schlechten Note unter seinen denkwürdigen Text geschrieben habe. Letztendlich hat der Betreffende auch im Fach Deutsch ein gutes Abitur geschafft. Mit den richtigen Worten kann man jeden erreichen.

Erfahrungswerte